Profit im Franchising: Was du wissen solltest
Stell dir vor, du könntest ein eigenes Unternehmen führen, aber ohne den gesamten Stress, der mit der Entwicklung einer Marke und eines Geschäftsmodells von Grund auf verbunden ist. Genau das bietet dir Franchising. Du übernimmst ein erprobtes Konzept, nutzt den Markennamen und profitierst von der Erfahrung eines etablierten Unternehmens. Klingt verlockend, oder?
Aber bevor du dich ins Abenteuer Franchising stürzt, fragst du dich vielleicht: Wie viel Profit kann ich wirklich machen? Was musst du wissen, um erfolgreich zu werden und das Beste aus deinem Franchise herauszuholen?
In diesem Artikel gebe ich dir einen klaren Überblick darüber, wie du im Franchising profitabel wirst und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen.
Was ist Franchising?
Kurz gesagt, Franchising ist eine Geschäftsbeziehung zwischen einem Franchisegeber und einem Franchisenehmer. Der Franchisegeber stellt ein fertiges Konzept, eine Marke und ein bewährtes Geschäftsmodell zur Verfügung. Du als Franchisenehmer nutzt diese Grundlage, um dein eigenes Unternehmen zu führen. Du profitierst von einer etablierten Marke, einem erprobten System und einer laufenden Unterstützung.
Was bedeutet das für deinen Profit? Indem du ein bestehendes Modell übernimmst, kannst du schneller Gewinne erzielen als bei einer Gründung von Null. Du musst nicht alles selbst entwickeln, sondern baust auf dem Erfolg von anderen auf.
Wie viel Profit kann man im Franchising erzielen?
Die Frage nach dem Profit im Franchising ist nicht ganz einfach zu beantworten – das hängt von vielen Faktoren ab. Es gibt jedoch einige grundlegende Punkte, die dir helfen können, realistische Erwartungen zu setzen:
-
Franchise-Branche: Einige Branchen sind profitabler als andere. Bereiche wie Fast Food, Fitness oder Finanzdienstleistungen sind traditionell lukrativ.
-
Marke und Bekanntheit: Eine bekannte Marke hat oft einen größeren Kundenstamm und damit mehr Potenzial für hohe Einnahmen.
-
Standort: Der Standort deines Franchise-Betriebs spielt eine riesige Rolle. Ein gut gewählter Standort kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen.
-
Betriebsführung: Wie gut du deinen Betrieb führst, beeinflusst natürlich auch deinen Profit. Ein gut geführtes Franchise wird eher erfolgreich sein.
Beispielhafte Zahlen
Schauen wir uns mal ein Beispiel an. Eine typische Franchise-Restaurantkette könnte folgende Zahlen haben:
| Faktor | Beispiel (Restaurant Franchise) |
|---|---|
| Anfängliche Investition | 150.000 – 300.000 € |
| Laufende monatliche Kosten | 10.000 – 20.000 € |
| Durchschnittlicher Umsatz | 50.000 – 100.000 € pro Monat |
| Gewinnmarge | 10% – 20% |
| Jährlicher Gewinn | 60.000 – 240.000 € |
Natürlich variieren diese Zahlen je nach Franchise und Standort.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen