Vertrags-Check

Ratgeber
Ratgeber: Vertrags-Check

FranchiseCHECK: Vertrags-Check für Franchise-Gründer

Der Schritt in die Welt des Franchise-Unternehmertums ist spannend, aber auch herausfordernd. Bevor du loslegst, solltest du sicherstellen, dass dein Franchise-Vertrag alle wichtigen Punkte abdeckt. Der Vertrag bildet die Grundlage für deine Zusammenarbeit mit dem Franchisegeber und beeinflusst deinen langfristigen Erfolg. Ein sorgfältiger Vertrags-Check ist daher unverzichtbar. In diesem Artikel zeigen wir dir, worauf du beim Franchise-Vertrag achten solltest, damit du sicher und gut vorbereitet in dein Business starten kannst.

1. Was gehört in einen Franchise-Vertrag?

Der Franchise-Vertrag regelt alles Wichtige, was du als Franchise-Nehmer wissen musst: von den Gebühren über die Unterstützung bis hin zu den Rechten und Pflichten. Hier ist eine Übersicht der wichtigsten Vertragsbestandteile:

Vertragspunkt Was solltest du wissen?
Franchise-Gebühr Diese Gebühr bezahlst du zu Beginn und sie variiert je nach System. Sie umfasst oft die Nutzung der Marke und das Know-how des Franchisegebers.
Laufende Lizenzgebühren Achte auf die Höhe der Royalty-Gebühren, die du regelmäßig zahlen musst. Diese werden in der Regel als Prozentsatz vom Umsatz berechnet.
Laufzeit und Kündigung Wie lange ist der Vertrag gültig? Welche Möglichkeiten gibt es für eine Kündigung und welche Folgen hat eine vorzeitige Beendigung des Vertrages?
Pflichten des Franchise-Nehmers Was wird von dir als Betreiber erwartet? Hier geht es um die Markenstandards, Qualitätskontrollen und weitere Verpflichtungen, die du einhalten musst.
Rechte des Franchise-Nehmers Welche Exklusivrechte hast du? Kannst du das Geschäft in einer bestimmten Region betreiben oder gibt es Einschränkungen?

2. Unterstützung durch den Franchisegeber: Was bekommst du?

Ein gutes Franchise Unternehmen stellt dir ein rundum Sorglos-Paket zur Verfügung, das dir den Start und die laufende Führung deines Unternehmens erleichtert. Achte darauf, dass im Vertrag genau festgelegt ist, welche Unterstützung du bekommst:

  • Schulungen und Trainings: Der Franchisegeber sollte dir umfassende Schulungsprogramme bieten, die dir helfen, das Geschäftskonzept erfolgreich umzusetzen.
  • Marketing und Werbung: Gute Marketingunterstützung ist entscheidend. Dein Franchisegeber sollte dir nicht nur Werbematerialien zur Verfügung stellen, sondern auch bei der Werbeplanung helfen.
Passende Posts zum aktuellen Thema auf: Selbstständig
Autor:
FRANCHISECHECK.DE

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Herausforderungen bei der Dienstplanerstellung in der Gastronomie

Geschäftsidee finden

Die Top 4 Franchise-Unternehmen für verschiedene Branchen