Kündigung im Franchise: Wichtige Schritte für Arbeitnehmer
Eine Kündigung trifft oft unerwartet - emotional, aber auch organisatorisch. Damit Du schnell wieder auf die Beine kommst, ist es wichtig, strukturiert und bewusst vorzugehen. Es geht nicht nur darum, eine neue Stelle zu finden, sondern Deine gesamte berufliche Richtung neu zu justieren. Dabei helfen Dir ein klarer Plan, eine ehrliche Analyse Deiner Stärken und das Wissen, welche Rechte Du hast.
1. Deine berufliche Situation analysieren
Der erste Schritt nach einer Kündigung: Mach Dir bewusst, was Du kannst - und was Du willst. Frag Dich:- Welche Qualifikationen bringst Du mit?
- Welche Erfahrungen kannst Du vorweisen?
- Welche Tätigkeiten haben Dir am meisten Freude gemacht?
- Wo willst Du in 1, 3 oder 5 Jahren stehen?
2. Deine Finanzen im Blick behalten
Ganz wichtig: Klär Deine finanzielle Lage. Nur so kannst Du einschätzen, wie lange Du überbrücken kannst - und ob Du z.?B. Unterstützung vom Staat brauchst.- Erstelle einen Überblick über Deine laufenden Kosten
- Checke, ob Du Anspruch auf Arbeitslosengeld hast
- Überlege, ob Du Rücklagen oder andere Einkünfte nutzen kannst
- Prüfe Förderprogramme für berufliche Neuorientierung
3. Rechtliches prüfen - nicht auf später verschieben
Viele Arbeitnehmer übersehen wichtige Fristen. Dabei ist das Arbeitsrecht auf Deiner Seite - wenn Du Deine Rechte kennst. Kümmere Dich um:- die Kündigungsfrist - ist sie korrekt eingehalten worden?
- eine mögliche Abfindung - steht Dir etwas zu?
- Resturlaub und offene Überstunden - was wird ausgezahlt?
Autor:
FRANCHISECHECK.DE
Kommentare
Kommentar veröffentlichen