Franchise Definition – Was ist ein Franchise?
Franchise ist ein bewährtes Geschäftsmodell, bei dem ein Unternehmer (Franchisenehmer) das Recht erhält, ein erprobtes Geschäftskonzept, eine Marke und das Know-how eines bestehenden Unternehmens (Franchisegeber) zu nutzen. Im Gegenzug verpflichtet sich der Franchisenehmer zur Zahlung von Gebühren und zur Einhaltung klar definierter Vorgaben. Dieses Modell ermöglicht einen schnellen Einstieg in die Selbstständigkeit mit geringem Risiko und starker Unterstützung.
Wenn du nach dem Begriff Franchise suchst, möchtest du sicherlich wissen, wie du erfolgreich in ein funktionierendes System einsteigen kannst. Auf Franchise findest du zahlreiche Systeme, die dir den Start erleichtern. Eine umfassende Franchise Definition bietet dir zusätzlich Klarheit.
Warum Franchise so erfolgreich ist
Franchising ist die clevere Abkürzung für Unternehmer, die schnell, sicher und mit starker Marke durchstarten wollen. Du bekommst ein fertiges Konzept – inklusive Marketingstrategie, Schulung, Betriebsabläufen und Markenbekanntheit. Gleichzeitig behältst du deine unternehmerische Freiheit und baust dir dein eigenes Geschäft auf.
Franchisegeber und Franchisenehmer – klare Rollenverteilung
- Franchisegeber: Stellt das Geschäftsmodell, die Marke, das System, sowie Schulungen und Unterstützung zur Verfügung.
- Franchisenehmer: Nutzt das Konzept vor Ort, führt das Unternehmen eigenständig und zahlt dafür festgelegte Gebühren.
Welche Arten von Franchise gibt es?
Nicht jedes Franchisesystem funktioniert gleich. Je nach Branche und Ziel gibt es unterschiedliche Modelle:
Kommentare
Kommentar veröffentlichen