Nebenberuflich selbstständig: So geht's!
Wie wird man nebenberuflich selbstständig?
Der eigene Chef sein, ein zweites Standbein etablieren, sich nebenberuflich selbstständig machen - genau das ist eine Vorstellung die vielen hart arbeitenden Menschen gefällt. Die Gründungszahlen im Nebengewerbe steigen seit Jahren konstant, besonders die Einzelgründungen rücken dabei in den Fokus. Es klingt lukrativ und einfach in die Selbstständigkeit zu starten, leider unterschätzen daher viele angehende Selbstständige den Aufwand, der getätigt werden muss, um erfolgreich eine nebenberufliche Existenz aufzubauen. Machen Sie sich auf die eine oder andere bürokratische Hürde gefasst, aber lassen Sie sich von diesen Dingen nicht einschüchtern! Mit unserer Checkliste zum nebenberuflich selbstständig werden, erreichen Sie ihre Ziele schnell und unkompliziert!Nebenberuf vs. Hauptberuf - wie lange darf ich arbeiten?
Wer sich nebenberuflich selbstständig macht, führt zwangsläufig noch eine hauptberufliche Tätigkeit aus. Der Hauptberuf sollte das Haupteinkommen generieren und zeitlich sollten nicht mehr als 18 Stunden pro Woche in das eigene Unternehmen investiert werden. Genau dies garantiert Ihnen die Nebenberuflichkeit. 0 Stunden nebenberuflich selbstständig / WocheAusgenommen von dieser Regelung sind:
Studenten:
- Hauptberuf: Studierende
- maximales Einkommen: 350€ pro Monat
- Grenzüberschreitung 2x mal im Jahr zulässig
Beamte:
- maximaler Zeitaufwand:
- maximales Einkommen:
Arbeitslose:
- maximales Einkommen: 165€ pro Monat
- bei Verdienst zw. 165€ & 400€ wird das Einkommen angerechnet
- Gewerbeanmeldung möglich, falls Gründerzuschussantrag gestellt
Nebenberuflich selbstständig: Krankenversicherung, Sozialversicherung & Berufshaftpflichtversicherung
Wer den Weg in die nebenberufliche Selbstständigkeit bestreitet wird zwangsläufig mit dem Thema Versicherung konfrontiert werden. Im schlimmsten Fall kann ein Betriebsunfall zur Insolvenz eines Unternehmens führen, da diese Angelegenheiten sehr teuer werden können. Ordentlich versichert zu sein, kann also dazu führen, dass die Unternehmensexistenz gewahrt wird.Krankenversicherung:
In der Selbstständigkeit sind Sie nicht mehr in der gesetzlichen Krankenkasse pflichtversichert. Es ist notwendig sich per Antrag befreien zu lassen, und die künftige Zahlungsverpflichtung orientiert sich grundsätzlich am Einkommen. In 2020 liegen die Kosten von Mindestbeitrag & Höchstbeitrag zwischen 2.340€ & 10.400€ pro Jahr.
Autor:
FranchiseCHECK
Kommentare
Kommentar veröffentlichen