Franchisegebühren Österreich - Was du wissen musst
Wer in Österreich ein Franchise gründen will, kommt an Franchisegebühren nicht vorbei. Doch was genau bedeuten diese Gebühren, wie hoch sind sie und was bekommst du dafür? Hier erfährst du alles Wichtige rund um die Franchisegebühren in Österreich.
Was sind Franchisegebühren?
Franchisegebühren sind Zahlungen, die ein Franchisenehmer an den Franchisegeber leistet. Sie sind eine Art Eintritts- und Nutzungsgebühr für eine etablierte Marke, ein bewährtes Geschäftsmodell und laufende Unterstützung.
In der Regel gibt es zwei Arten von Franchisegebühren:
-
Einmalige Einstiegsgebühr: Diese zahlst du beim Start, um das Franchise-System nutzen zu dürfen.
-
Laufende Gebühren: Monatliche oder umsatzabhängige Zahlungen für Support, Marketing und Weiterentwicklung.
Wie hoch sind die Franchisegebühren in Österreich?
Die Kosten sind unterschiedlich und hängen von der Branche, dem Franchisegeber und der Markengröße ab. Grob gesagt, bewegen sich die Einstiegsgebühren zwischen 5.000 € und 50.000 €. Die laufenden Gebühren betragen oft zwischen 3 % und 10 % des Umsatzes.
Beispielhafte Franchisegebühren in Österreich:
Kommentare
Kommentar veröffentlichen