Franchise-Systeme in Deutschland: Umfassende Analyse und Übersicht
Franchise-Systeme sind ein Geschäftsmodell, das in Deutschland zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. Im Jahr 2023 verzeichnete die Branche bemerkenswerte Zahlen, sowohl in Bezug auf die Anzahl der Systeme als auch auf die wirtschaftliche Leistung. Hier ein detaillierter Überblick über die Verteilung der Franchise-Systeme nach Branchen, die wirtschaftliche Bedeutung des Franchise-Marktes sowie die damit verbundenen Kennzahlen.
Branchenaufteilung der Franchise-Systeme
Im Jahr 2023 waren in Deutschland insgesamt 910 Franchise-Systeme aktiv. Die Verteilung der Franchise-Systeme auf die verschiedenen Branchen zeigt eine deutliche Fokussierung auf den Dienstleistungssektor. Die folgende Tabelle bietet einen Überblick über die Branchenaufteilung:Branche | Anzahl der Systeme | Prozentualer Anteil |
---|---|---|
Dienstleistung | 436 | 48,0 % |
Handel | 172 | 19,0 % |
Gastronomie | 172 | 19,0 % |
Handwerk | 127 | 14,0 % |
Gesamt | 910 | 100 % |
Dienstleistungssektor
Der Dienstleistungssektor dominiert den Franchise-Markt in Deutschland mit 48 % der gesamten Franchise-Systeme. Dies entspricht 436 Systemen. Der hohe Anteil des Dienstleistungssektors spiegelt den anhaltenden Trend wider, dass immer mehr Verbraucher und Unternehmen spezialisierte Dienstleistungen nachfragen. Zu den Dienstleistungsfranchises gehören unter anderem:- Beratung und Coaching: Unternehmen, die professionelle Beratung in Bereichen wie Unternehmensführung, Karriereentwicklung oder persönliches Coaching anbieten.
- Pflege und Betreuung: Franchises, die Dienstleistungen in der Altenpflege oder Kinderbetreuung bereitstellen.
- Reparaturdienste: Anbieter von Reparaturservices für Haushaltsgeräte, Elektronik oder Fahrzeuge.
Handelssektor
Mit 19 % der Franchise-Systeme, was 172 Systemen entspricht, ist der Handel ebenfalls ein bedeutender Bereich. Der Handelssektor umfasst eine Vielzahl von Geschäftskonzepten, die Produkte direkt an Endverbraucher verkaufen. Typische Franchise-Systeme im Handel sind:- Einzelhandelsgeschäfte: Supermärkte, Bekleidungs- und Elektronikgeschäfte, die als Franchisenetzwerke betrieben werden.
- Fachhandel: Geschäfte, die sich auf spezifische Produktkategorien wie Schmuck, Sportausrüstung oder Haustierbedarf spezialisiert haben.
Autor:
FranchiseCHECK
Kommentare
Kommentar veröffentlichen