Franchise Definition – Was steckt dahinter?
Ein Franchise ist ein bewährtes Geschäftsmodell, das es Unternehmern ermöglicht, mit einem bereits etablierten Konzept und einer bekannten Marke erfolgreich zu starten. Dabei lizenziert der Franchisegeber sein Geschäftsmodell und seine Marke an selbstständige Franchisenehmer, die dann das Geschäft unter diesem Namen betreiben.
Wir erklären Dir, was ein Franchise genau ist, wie es funktioniert und welche Vorteile es für Dich als Unternehmer bieten kann. Außerdem klären wir häufige Fragen rund um das Thema.
Franchise Definition – So funktioniert es
Das Franchise-System ist eine Art Partnerschaft zwischen einem Franchisegeber und einem Franchisenehmer. Hierbei nutzt der Franchisenehmer das erprobte Geschäftskonzept und die Marke des Franchisegebers, um sein eigenes Unternehmen zu führen. Der Franchisegeber stellt ihm das nötige Wissen, die Marke und alle wichtigen Ressourcen zur Verfügung.
Die wichtigsten Schritte im Franchise-Modell
-
Der Franchisegeber stellt das Konzept bereit
Der Franchisegeber entwickelt und testet ein erfolgreiches Geschäftskonzept. Dieses Konzept ist bereits erprobt und hat sich auf dem Markt bewährt. Als Franchisenehmer kannst Du daher auf einem soliden Fundament aufbauen, ohne das Rad neu erfinden zu müssen. -
Der Franchisenehmer übernimmt das System
Der Franchisenehmer erwirbt das Recht, das Konzept unter der Marke des Franchisegebers zu betreiben. Dies umfasst oft die Markenlizenz, Betriebsanleitungen, Schulungen und auch Marketingstrategien. -
Gemeinsam zum Erfolg
Franchise funktioniert nach dem Prinzip der Win-Win-Situation. Beide Parteien – Franchisegeber und Franchisenehmer – arbeiten zusammen, um das Geschäft erfolgreich zu führen. Der Franchisenehmer profitiert vom know-how des Franchisegebers und seiner etablierten Marke, während der Franchisegeber durch die Expansion seines Systems wächst.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen