Fitness Franchise Kosten
Du hast darüber nachgedacht, ein Fitness-Franchise zu starten, aber weißt nicht, mit welchen Fitness Franchise Kosten du rechnen musst? Kein Problem, wir werfen einen Blick darauf, was du wirklich erwarten kannst. Es gibt viele Faktoren, die die Kosten beeinflussen, aber keine Sorge, wir gehen das Schritt für Schritt durch, damit du genau weißt, was auf dich zukommt.
Was sind Fitness Franchise Kosten?
Wenn du ein Fitness Franchise gründest, musst du in verschiedene Bereiche investieren. Die Fitness Franchise Kosten beinhalten sowohl einmalige Zahlungen als auch laufende monatliche Kosten. Es gibt also nicht nur die Franchise-Gebühr, sondern auch Kosten für den Studioaufbau, laufende Gebühren und viele andere Dinge, die du einplanen musst.
Im Großen und Ganzen kannst du dich auf folgende Posten einstellen:
- Franchise-Gebühr: Einmalige Zahlung an den Franchisegeber für das Recht, das Konzept zu nutzen.
- Investitionskosten für das Fitnessstudio: Hier geht es um Miete, Renovierungen, Ausstattungen und Fitnessgeräte.
- Laufende Kosten: Miete, Personal, Marketing und Franchise-Abgaben, die monatlich fällig werden.
Franchise-Gebühr: Der erste Schritt zu deinem Fitness-Franchise
Die Franchise-Gebühr ist die erste größere Ausgabe, die du tätigen musst, um ein Fitness-Franchise zu eröffnen. Sie gibt dir das Recht, das Franchise-Konzept zu nutzen und von der Marke zu profitieren. Bei den Systemen, die wir dir vorstellen, liegen die Franchise-Gebühren meist im Bereich von 10.000 € bis 25.000 €.
fitbox:
Bei fitbox, einem EMS-Training-Franchise, liegen die Franchise-Gebühren zwischen 10.000 € und 25.000 €. Das ist die erste Zahlung, die du an den Franchisegeber leisten musst, um das Studio zu eröffnen und von deren Konzept zu profitieren.
Körperformen:
Auch bei Körperformen, einem weiteren EMS-Franchise, musst du mit ähnlichen Franchise-Gebühren rechnen, die ebenfalls zwischen 10.000 € und 25.000 € liegen.
Investitionskosten: Was du für den Studioaufbau einplanen solltest
Die Investitionskosten sind ein weiterer wichtiger Faktor, wenn es um die Fitness Franchise Kosten geht. Hierbei handelt es sich um alles, was du brauchst, um das Studio aufzubauen und es betriebsbereit zu machen. Dies umfasst Miete, Renovierungskosten, Fitnessgeräte und Technik.
fitbox:
Für ein fitbox-Studio musst du mit Investitionskosten von etwa 10.000 € bis 25.000 € rechnen. Das hängt natürlich auch vom Standort und der Größe deines Studios ab. Der Vorteil bei fitbox ist, dass du für ein EMS-Training-Studio weniger Platz brauchst, was die Investitionskosten im Vergleich zu herkömmlichen Fitnessstudios relativ gering hält.
Körperformen:
Bei Körperformen
Kommentare
Kommentar veröffentlichen