Was ist die Franchisegebühr?
Was ist die Franchisegebühr? – Ein einfacher Überblick
Wenn du daran denkst, ein Franchise zu gründen, wirst du schnell auf die Franchisegebühr stoßen. Aber was genau verbirgt sich dahinter? Warum musst du diese Gebühr zahlen und wie hoch ist sie eigentlich? Keine Sorge, wir erklären dir alles, was du über die Franchisegebühr wissen musst – auf einfache und verständliche Weise.
Was ist die Franchisegebühr?
Die Franchisegebühr ist eine regelmäßige Zahlung, die ein Franchisenehmer an den Franchisegeber leisten muss. Diese Gebühr gibt dir das Recht, das erprobte Geschäftsmodell und die Marke des Franchisegebers zu nutzen. Damit sparst du dir viel Arbeit und Risiko, weil du auf ein bewährtes Konzept zurückgreifen kannst.
Die Franchisegebühr ist also eine Investition in dein eigenes Unternehmen. Im Gegenzug bekommst du nicht nur ein fertiges Geschäftsmodell, sondern auch umfangreiche Unterstützung, um dein Franchise erfolgreich zu führen.
Wie hoch ist die Franchisegebühr?
Die Höhe der Franchisegebühr variiert je nach Franchise-System, Branche und den Leistungen, die der Franchisegeber bietet. Üblicherweise wird die Gebühr als Prozentsatz des Nettoumsatzes des Franchisenehmers berechnet. Das bedeutet, die Gebühr hängt direkt davon ab, wie viel Umsatz du machst.
Im Durchschnitt liegt die Franchisegebühr zwischen 1 % und 10 % deines monatlichen Nettoumsatzes. Aber keine Sorge, das bedeutet nicht, dass du jeden Monat hohe Beträge zahlen musst. Die genaue Gebühr hängt vom jeweiligen Franchise-System und den enthaltenen Leistungen ab.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen