Mrs.Sporty: Mit Franchise gemeinsam stärker

Story
Story: Mrs.Sporty: Mit Franchise gemeinsam stärker

Berlin, 27.04.2020 – Gemeinschaft und gegenseitige Unterstützung ? Werte, die in Krisenzeiten an Bedeutung gewinnen. Denn gewaltige Herausforderungen werden besser bewältigt, wenn alle an einem Strang ziehen und Wissen geteilt wird. Genau diese Prinzipien zeichnen auch Franchising aus. Dass für Frauenfitness bekannte Boutique-Fitness-Konzept Mrs.Sporty wird für 200.000 Mitglieder ? aufgrund der vorrübergehenden Schließung von Fitnessanlagen – aktuell online angeboten. In Rekordgeschwindigkeit wurde von der Franchisezentrale das Geschäft vollständig mit Hilfe von Apps in den Bereichen Fitness, Ernährung und Regeneration digitalisiert. „Ein Kraftakt, den wir nur gemeinsam mit über 280 Unternehmer*innen in unserem System und mit der richtigen Einstellung schaffen konnten. Dass wir in einer Schockstarre verharren, kam nicht in Frage“, erklärt Mrs.Sporty Gründer Niclas Bönström. Konzepte für die Wiedereröffnung der rund 200 Quadratmeter großen Fitnessstudios stehen jetzt im Fokus. Auch diese Vorbereitungsmaßnahmen werden gemeinsam im Franchisesystem erarbeitet: Abstandsregelungen, Hygiene- und Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz der Mitglieder lassen sich in den 430 Mikrostudios, die ganz ohne hydraulische Geräte auskommen, sehr gut umsetzen.

  • 15 Jahre Erfahrungen in Fitness-Franchising und der Fokus auf die Digitalisierung in der Vergangenheit helfen jetzt Mrs.Sporty Franchise-Unternehmer*innen bei der Erarbeitung von Lösungen.
  • Franchise-Unternehmer*innen und Franchisezentrale profitieren vom Austausch und gegenseitiger Unterstützung. Sie arbeiten aktuell gemeinsam standortübergreifend an Hygienekonzepten, um die Wiedereröffnung aller Boutique-Fitness-Clubs in der DACH-Region zu erwirken.

Mrs.Sporty Franchise-Unternehmer*innen gehen alle demselben Kerngeschäft nach und verteilen sich auf über 430 Standorte in sieben Ländern. Viele Einzelunternehmer*innen wünschen sich oft einen Austausch mit anderen Unternehmer*innen aus ihrer Branche. Besonders jetzt in der Krise, wenn Entscheidungen mit großer Tragweite getroffen werden müssen und schnell Lösungen gefordert sind, ist es für Unternehmer*innen hilfreich, Erfahrungen auszutauschen, sich gegenseitig Mut zu machen und sich mit Wissen zu unterstützen. Themen wie die Beantragung von Kurzarbeitergeld und Hilfen, die Umstellung auf Home-Office, die Organisation von Team-Meetings über digitale Tools sowie die Kommunikation mit Mitgliedern bestimmten mit Beginn der Corona-Krise die Tagesordnungen im Unternehmernetzwerk Mrs.Sporty. Der Austausch auf Augenhöhe und der Wissenstransfer zu den Themen

Autor:
FranchiseCHECK

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Herausforderungen bei der Dienstplanerstellung in der Gastronomie

Geschäftsidee finden

Die Top 4 Franchise-Unternehmen für verschiedene Branchen